Man könnte sich bei der Bedeutung der Götter auch an der Bedeutung der Buchstaben nach ihrem bildhaften Ursprung aus den ägyptischen Hieroglyphen orientieren.
Zufällig kenne ich diesen von jedem Buchstaben.
A war ein Rinderkopf. Man kann immer noch die Hörner und die dreieckige Form erkennen, wenn man es auf den Kopf stellt. Da Rinder traditionell ein wertvoller Besitz waren, könnte der Gott für Wohlstand und Reichtum stehen.
B ging aus dem stilisierten Grundriss eines Hauses hervor (der Buchstabe ist stark mutiert). Die Gottheit könnte für Heim, Schutz und Gastlichkeit stehen.
C und G haben den gleichen Ursprung - ein Symbol für einen Fuß. Das böte sich an für einen Gott der Reisen und der Bewegung. Vielleicht Götterzwillinge - Aufbruch und Ankunft.
D stelle mal eine Tür dar. Eine Gottheit der Pforten und Übergänge vielleicht, oder ein Wächtergott.
E stellte einen Menschen dar. Der zugehörige Gott könnte ein Schöpfergott sein, oder einer, der für zwischenmenschliche Beziehungen steht - Charisma, Diplomatie, vielleicht Liebe.
F, U, V, W, und Y haben alle die gleiche Herkunft - ein Symbol für eine Keule. Hier haben wir den Kriegsgott - und vielleicht seine Generäle (Strategie, Mut, Gewalt und Zorn vielleicht).
H stellte einen Zaun dar. Grenzen also, Territorien. Das könnte ein Reichs- und Rechtsgott sein oder aber auch en Beschützer vor außerweltlichen Übergriffen. Vielleicht in gewisser Weise der Gegenspieler von D?
I und J haben wieder den gleichen Ursprung, aus einem Symbol, das einen Arm darstellte. Götter der körperlichen Stärke, aber keine Kriegsgötter. Einer könnte ein Handwerker- und Arbeitergott sein, der andere ein Gott der Athleten, der Herausforderungen - und vielleicht der Abenteurer.
K ging aus einem Symbol hervor, das eine Hand darstellte. Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit - der Diebesgott?
L entstand aus einem Symbol für eine Art Peitsche. Es könnte ein Gott der Herrschaft sein - und der Knechtschaft. Vielleicht sogar der Sklaverei...
M war mal ein Zeichen für Wasser. Hier haben wir den Meeresgott.
N stellte mal eine Schlange dar. Da kann man viel reininterpretieren. Je nachdem, ob man Schlangen als hinterlistig betrachtet, oder als Symbol für Heilung. Meine bevorzugte Interpretation ist als Symbol für Schicksal - Glück und Unglück.
O ist ein Auge. Ein Gott für Seher, Wahrsager - oder allgemein für Erkenntnissuchende. Ein Gott für Wissen und Magie vielleicht.
Oder aber auch der Gott des Lichtes, des Sehens und des "Himmelsauges", also der Sonne.
P stellte eine Art Wurfwaffe dar, ein Wurfbeil oder so. Ich würde das als Symbol für Luft und Wind betrachten und den entsprechenden Gott zum Wettergott machen.
Q ist ein Äffchen

Das schreit danach, dass der entsprechende Gott ein Trickster ist, der listige Schelmengott und göttliche Narr.
R ging aus einem Zeichen für Kopf hervor. Es könnte ein Gott der Weisheit sein, oder ein Herrschaftsgott, der Gott der Ober
häupter. Persönlich wäre ich für ersteres.
S war ein Bogen. Jagdgott. Fertig

T ging aus einem Kreuzsymbol hervor, und zwar im Sinne eines Markierungspunktes, nicht des Hinrichtungsinstrumentes. Da ist schwer was reinzuinterpretieren. Ich würde es als Symbol der Einheit, Einigkeit und der Zusammenführung interpretieren.
X entstand aus einem Symbol für Skelett, Knochen...
Z hat seinem Ursprung in einem Symbol für eine Klinge. Das könnte ebenfalls auf einen Kriegsgott hinweisen - oder auf einen Gott der Zertrennung und der Zwietracht. Vielleicht dem Gegenspieler von T...
Darüber hinaus gab es noch zwei Buchstaben, die auf dem Weg zu unserem Alphabet wegfielen. Im hebräischen Alphabet sind sie beispielsweise noch vorhanden, nämlich:
TS (Tsad), vermutlich entstanden aus einem Symbol für eine Pflanze. Das könnte ein alter halb vergessener Naturgott sein.
TH (Thet), entstanden aus einem Symbol für ein Rad - das Rad der Zeit vielleicht???