titel4.gif (30226 Byte)

Materialien Part Four:

- Holzleim

- Schaumpappe

- Steine

- Streukiesel

- Vogelsand

- Gips

- getrockneter Bonsai

- elektrostatisches Gras

Schritt I: Eingipsen

Zwar war der Versuch mit einem ZewaLeimGemisch eine Landschaft zu formen erfolgreich, fehlt es diesem Küchenpappmaschee an ausreichendem Gewicht für ein Geländestück unserer Grösse - für kleine Bases durchaus empfehlenswert, doch ich wollte mehr Festigkeit und Stabilität.

Dcp_0083.jpg (16567 Byte)Dcp_0084.jpg (14319 Byte)

Also wurde alles noch einmal mit Gipsverband eingekleistert.

 

Schritt II: Betrümmern

Jetzt erst konnte der Rest des Geländes mit Steintrümmern, zerborstenen Brettern und Schutthaufen ausgestattet werden.

Dcp_0089.jpg (10713 Byte)Dcp_0090.jpg (10753 Byte)

Schritt III: Weitere Details

Ein eingegangener, inzwischen getrockneter Bonsaibaum wurde in den extra frei gelassenen Platz auf dem Base einge"pflanzt".

Dcp_0086.jpg (15047 Byte)Dcp_0087.jpg (12138 Byte)Dcp_0085.jpg (18415 Byte)

Vogelsand wurde aufgeleimt, um den erdigen Boden des Dioramas zu begründen.

Dcp_0099.jpg (13065 Byte)Dcp_0094.jpg (17865 Byte)Dcp_0098.jpg (14488 Byte)

Aus weiteren Pappstückchen wurden "abgewehte" Torhausdachziegel und abgefallenen (und in den letzten Tagen aufmerksam gesammelten) Bonsaiblätter auf den Boden geklebt.

Dcp_0104.jpg (13077 Byte)Dcp_0102.jpg (17632 Byte)Dcp_0092.jpg (12963 Byte)

Aus Holzmustern und vier Balsaholzstreifen bastelte ich die beiden herausgefallenen Überreste des alten Tores.

Dcp_0110.jpg (13376 Byte)Dcp_0112.jpg (16961 Byte)Dcp_0108.jpg (17950 Byte)

 

Schritt IV: Versiegeln

Um dem Modell abschliessend noch mehr Festigkeit, Stabilität und Schutz vor der Spraydosenchemo (vor allem die Schaumpappe steht da nicht drauf) zu geben, wurde alles 3-4x komplett mit einem Wasserleimgemisch (10-25% Wasser) bestrichen. Auch wenn man schon ganz f... drauf ist, weiter z machen, sollte man auf jeden Fall sich für die Versiegelung die (Trocknungs)Zeit nehmen, sonst sollte man das Modell besser gleich zertreten.

Dcp_0105.jpg (15153 Byte)Dcp_0106.jpg (17127 Byte)Dcp_0107.jpg (19154 Byte)

 

 

Schritt V: Grundieren

Also meine aktuelle Shwarzspraydose is dabei drauf gegangen...

Dcp_0113.jpg (13072 Byte)

 

Schritt VI: Bemalen

Jetzt fing ich an, alles per Trockenbürsttechnik zu bemalen, angefangen beim Gemäuer über den Erdboden bis hin zu den Ziegeln des Torhausdaches.

Dcp_0115.jpg (11576 Byte)Dcp_0118.jpg (15889 Byte)Dcp_0119.jpg (15052 Byte)

Schritt VII: Begrünen

Da Farben trocknen müssen und man ja auch Abwechsluing braucht, begann ich das Gelände zu begrünen.

Dcp_0122.jpg (12495 Byte)Dcp_0123.jpg (12785 Byte)Dcp_0124.jpg (9598 Byte)

Mit dem feinen Sekundenkleber an engen Stellen, mit dem WasserLeimPinsel bei grösseren, freien Flächen.

Dcp_0125.jpg (11418 Byte)Dcp_0126.jpg (12590 Byte)Dcp_0128.jpg (13558 Byte)

 

...tja und irgendwann war ich dann fertig:

 

Dcp_0129.jpg (16991 Byte)Dcp_0137.jpg (18608 Byte)Dcp_0138.jpg (17754 Byte)

Dcp_0135.jpg (20485 Byte)Dcp_0140.jpg (22034 Byte)Dcp_0141.jpg (20012 Byte)

Dcp_0153.jpg (16331 Byte)Dcp_0139.jpg (23713 Byte)Dcp_0147.jpg (19460 Byte)

Dcp_0146.jpg (18823 Byte)Dcp_0142.jpg (18597 Byte)Dcp_0152.jpg (19135 Byte)

 

Und mal mit Minis:

 

Dcp_0130.jpg (19208 Byte)Dcp_0132.jpg (24538 Byte)

Dcp_0131.jpg (20118 Byte)Dcp_0134.jpg (22193 Byte)