Oh je, Fragen ?ber Fragen, ich weiss.
Kein Ding - nur zu

1. Wenn Zauberwirker mit zwei einfachen W?rfen magische Gegenst?nde erkennen k?nnen und verstehen, was sie bewirken, warum gibt es dann noch den Zauber Magie identifizieren? Oder erkennen die gar nicht alles was der Gegenstand kann sondern nur so eine Art Tendenz?
Wenn sie a.) die Magie sp?ren und daraufhin sie b.) richtig deuten, erfahren sie alles, nicht blo? eine Tendenz (siehe
hier).
Warum gibt es dann den Zauber? -> Zum Einen, weil man die Proben ja auch immer mal wieder gerne vergeigt. Das kann jederzeit mal schief gehen, doch man will es ja trotzdem wissen. Schwupps kommt der Zauber ins Spiel,
Zum Anderen gibt es ja auch Gruppen, die keinen Zauberwirker grad am Start haben. Da geht man dann den Dienst in der n?chten Stadt "kaufen" und damit das auch klappt, gibt es den Zauber im Regelwerk

2. Segen bringt den Bonus auf Proben: Auch auf Kampfwerte?
Kampfwerte sind keine Proben. Segen erh?ht jeden Probenwert um +1, egal ob Klettern-Proben oder Schlagen-Proben. Auch die Abwehr profitiert bei Abwehr-Proben, allerdings nicht die LK - die "proben" ja nicht, sondern sinken nur.
3. Einschl?fern und Verlangsamen: Wird f?r jeden Gegner einzeln gew?rfelt?
Ich lass einmal schnell w?rfeln. Dann nehme ich das Ergebnis und vergleiche (praktisch, wenn die gegner alle die selbe Werte haben). Doch das ist Geschmackssache - genausogut kann man auch immer einzeln w?rfeln lassen (doch dann kommt man bei einzelnen Patzerw?rfen schnell ins straucheln), ich empfehle also den Ein-Wurf.
So oder so sollte man aber immer durchgehende nur eine der beiden Methoden verwenden, damit die Gruppe wei?, was bzw. wie gespielt wird.
4. Terror und Einschl?fern, Verlangsamen und Vertreiben: Warum sind die Betroffenen manchmal Zaubererstufe/2, manchmal Zaubererstufe?
Weil die Spr?che unterschiedlich wirken und diese Wirkungen unterschiedlich m?chtig sind. Da spielt die Abklingzeit auch ne Rolle, ebenso, ab wann ein Zauber erlernt werden kann, was er kostet und wie weit sein Wirkungsradius ist.
Dazu kommen weitere ?berlegungen:
Einschl?fern ist weniger sinnvoll, wenn er zu wenig Gegner einschl?fert - schlie?lich kann ein halber Orkhaufen, der wach ist, schnell seine schlafende H?lfte wieder wecken.
Terror betrifft auch viele Gegner, aber hat 'n Abkling von 1 Tag - einmal gewirkt, war' s das. Und die Gegner kommen bei dem Spruch au?erdem wieder.
Verlangsamen wirkt dagegen auf wenige Gegner - einfach, damit in h?heren Stufen nicht jede auf den Nahkamf ausgelegte Feindesgruppe geslowed und dann totgeballert wird.
Vertreiben wirkt auch nicht auf so viele Gegner, aber wenn Dracula jede 10. Rd wieder verjagt werden kann, ist das m?chtig genug.
Das ist alles ein Wirrwarr von ineinander greifenden Wirkungen, hinter denen nun keine wissenschaftlichen Berechnungen stecken, sondern einfaches Beobachten, Beurteilen und Gef?hl. Da wird also nicht alles perfekt sein, auch wenn ich mein Bestes versucht habe
