Ich habe noch in meinem Leben die gängigsten Rollenspiele gespielt; altbewährtes W20 und auch in seinen späteren Versionen. W100 auch, und für das begeistere ich mich besonderes (es gibt ja verschiedene Gattungen von W20-Spielen). Wenn Stufen dabei mitmischen, dann für mich ideal, aber Skillcheck ohne Stufensystem geht auf jeden Fall auch. In Schweden war das erste Rollenspiel von Bedeutung auf dem Markt "Drakar och Demoner" (=Drachen und Dämone); das hat man anfangs mit W100 gespielt und dann wurde der W20 als Ersatz von den Herstellern eingeführt. Das RS ist 1982 erschienen. D&D war hierzulande fraglos in dem Moment mit dabei, aber der Inbegriff eines Rollenspiels wurde schon Drakar och Demoner. Es hat ja alles noch in den Anfängen gesteckt, sicherlich in der BRD auch, mit DSA, denke ich mal. DSA habe ich niemals ausprobiert, und das liegt zum grössten Teil an der völligen Dominanz von angelsächsischen Rollenspielen bzw. Drakar och D. Ich bin mir sicher, dass sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Ländern tolle RS hergestellt worden sind, doch haben sie wegen den Spielen aus den USA und England zumindest in Schweden sehr wenig bis keine Geltung gefunden. Sehr schade, was DS betrifft, denn ich finde den Aufbau sehr logisch, und vieles scheint sehr durchdacht zu sein, von wegen Kampagnewelt, um von der Infrastruktur der Webbseiten insgesamt ganz zu schweigen. Mit dem Vorbehalt, dass ich DS selber nie gespielt habe. Aber sehr beeindruckend wirkt es auf jeden Fall. Die deutsche RS-Terminiologie kenne ich nur mittelprächtig, (und es ist wohl wahr, dass meine umgangssprachlichen Wendungen mittlerweile etwas eingerostet sind). Was spielst Du selber so?