Noch ein paar mehr.
Wie gesagt bin ich noch nicht viel weiter, am Ende gibt es dann ein 10mm-Gruppenfoto
Anmerkung zu den Bases:Da die Figuren mit ihrem Erdklumpen auf platten M?nzenreliefs nicht so dolle kommen, wollte ich die Bases "tarnen". Aufgeklebte Dungeonbodenbruchst?cke aus Pappe w?ren nicht ordentlich genug geworden, au?erdem w?re dann immer noch dieser Erdklumpenstandfu? geblieben (hat was vom Look wie Kneth?ufchen mit Nadell?chern).
Deshalb habe ich mich f?r "Outdoor"-Bases entschieden, zumal die Figuren dann auch tabletopm??ig optisch passender nutzbar sind, man weder M?nze noch Erdklumpen sieht und K?mpfe bei mir eher selten, vllt. zu einem Drittel nur, "unter der Erde", in gefliesten G?ngen stattfinden - meist wird eh oben gefightet.
Bild1: Work in progress. Bases (1 Cent-St?cke, beim Troll 50 Cent) bereits beklebt, Figuren schwarz gesprayt.
Der Goblin ist lediglich erst mit 2 Gr?nt?nen trocken geb?rstet, Barbar hat Hautfarbe verpasst bekommen (nur trockengeb?rstet, deshalb auch Schwert & Co eingesaut), Haare und Bart bereits mit braun bemalt.
Der Zwergenhammertr?ger hat auch erst nur Hautfarbe in die Fresse (und den Gro?teil seines Helmes) bekommen und der Troll wurde bereits mit weiss, braun und gr?n je einmal trockengeb?rstet
Bild2: 2 "Riesen"schlangen und 3 Waldelfen - die Mundt?cher habe ich erst beim auftragen der Hautfarbe entdecken k?nnen
Diese Bilder sind etwas kleiner und vermitteln vom Gesamteindruck ganz gut den "Look", den man normalerweise - mit den Augen, ohne Makroshots - wahrnimmt, wenn man auf dem Stuhl sitzend die auf dem Tisch stehenden Minis betrachtet.
Bild3: Wieder rangezoomt. Ein Waldelf, ein Zwerg und ein Skelett - alle wahllos rausgegriffen, Baser?nder noch einzuschw?rzen. Erst durch diese Makroshots habe ich beispielsweise beim Zwergen das Braun am Saum des Kettenhemdes, oder dieses Pinselhaar beim Skelett entdeckt (*doch ?fter bei Tageslicht bemalen sollte*).